Freitag, 11.10.2019
14:00 - 15:30
Posterausstellung Saal XY
P04
Chronisches Nierenversagen 1 (P025-P037)
Moderation: R. Kettritz, Berlin; C. Cohen, München
14:00
Zusatznutzen von Patiromer unter Praxisbedingungen
P025
14:00
Assoziation von Herzinsuffizienz und Diabetes mit der Mortalität bei chronisch nierenkranken Patienten – eine Algorithmen-basierte monozentrische Analyse
P026
14:00
Analyse der lipidologischen Therapie bei nephrologischen Primärversorgern: ein multizentrischer Algorithmus-basierter Ansatz an mehr als 84.000 Datensätzen
P027
14:00
Die Behandlerperspektive zur gemeinsamen Entscheidungsfindung für Nierenersatzverfahren (CORETH-II-Projekt)
P028
14:00
Einfluss der Nierenfunktion auf den Sexualhormonstatus bei Frauen in der Postmenopause
P029
14:00
Im Gegensatz zu oxidiertem PTH zeigt nicht oxidiertes PTH nur einen moderaten Anstieg in CKD Patienten und ist in der Lage Fgf23 zu stimulieren
P030
14:00
Lactobacillus plantarum 299v vermindert die Erkrankungshäufigkeit für Ansteckung mit Clostridium difficile in der Abteilung für Nephrologie und Transplantologie - die Ergebnisse der um ein Jahr verlängerten Untersuchung
P031
14:00
Vergleich von Heart-Type Fatty Acid Binding Protein mit hoch-sensitivem Troponin-T in der Prädiktion kardiovaskulärer Ereignisse in der German Chronic Kidney Disease (GCKD) Studie
P032
14:00
Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit im ambulanten Sektor bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz – Ergebnisse der AMTS-CKD-Studie
P033
14:00
Prävalenzen von CKD-Stadien durch automatische Übermittelung der eGFR: Eine epidemiologische Untersuchung der Wohnbevölkerung der "Grafschaft Bentheim" von 2014-2017 (SOKDiB-1)
P034
14:00
Kreatinin basierte Screening Raten stratifiziert nach Alter und Geschlecht: Eine epidemiologische Untersuchung der Wohnbevölkerung der "Grafschaft Bentheim" von 2014-2017 (SOKDiB-2)
P035
14:00
Entwicklung der Nierenfunktion stratifiziert nach "national kidney foundation chronic kidney disease stages G1-G5": Eine epidemiologische Untersuchung der Wohnbevölkerung der "Grafschaft Bentheim" von 2014-2017 (SOKDiB-3)
P036
14:00
Fehlerquote bei der Befüllung von Dosetten nach dem Bundeseinheitlichem Medikationsplan (BMP) bei PatientInnen mit dialysepflichtiger Niereninsuffizienz – Beziehung zur Exekutivfunktion und zur kognitiven Flexibilität
P037