Freitag, 11.10.2019
14:00 - 15:30
Posterausstellung Saal XY
P05
Chronisches Nierenversagen 2 (P038-P049)
Moderation: J. Stegbauer, Düsseldorf; J. E. Scherberich, Grünwald
14:00
Assoziation von Serum Uromodulin mit Mortalität, kardiovaskulären Ereignissen und Nierenfunktionsverschlechterung bei CKD - die GCKD Studie
P038
14:00
Klinische, sonographische und genetische Risikomarker für den Nierenfunktionsverlust bei Patienten mit Autosomal Rezessiver Polyzystischer Nierenerkrankung (ARPKD)
P039
14:00
Schützen Geschlechtsunterschiede in den Serumkonzentrationen von Uromodulin Frauen vor dialysepflichtigem Nierenversagen ?
P040
14:00
Ernährungserhebung in Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz: eine Querschnittsanalyse der German Chronic Kidney Disease Studie
P041
14:00
"Ein außergewöhnlicher Mensch und Arzt": Dankesbriefe an medizinisches Persona
P042
14:00
Verbesserung der Nierenfunktion im Rahmen eines konservativen multimodalen Adipositasprogramms bei Patienten mit CKD 3
P043
14:00
Interstitielles Uromodulin bei Nierenerkrankungen - Regulierung der Entzündungsreaktion?
P044
14:00
Calprotectin, NGAL und KIM-1 in der Differenzierung von inflammatorischer vs. nicht inflammatorischer chronischer Niereninsuffizienz
P045
14:00
Erstellung virtueller Registerstrukturen und Analyse artifizieller Datensätze aus verschiedenen Praxisverwaltungssystemen in der klinischen Forschung: eine Proof-of-Concept Studie
P046
14:00
Euglykämischer Re-Entry und seine Auswirkung auf die diabetische Nephropathie im BTBR ob/ob Mausmodell
P047
14:00
Medikamentenfehlverordnungen bei Dialysepatienten und Patienten mit fortgeschrittener Niereninsuffizienz
P048
14:00
Bericht aus der AWMF-Leitlinien-Arbeit: Rationelle Labordiagnostik - wer braucht was?
P049