Freitag, 11.10.2019

14:00 - 15:30

Posterausstellung Saal XY

P05

Chronisches Nierenversagen 2 (P038-P049)

Moderation: J. Stegbauer, Düsseldorf; J. E. Scherberich, Grünwald

14:00
Assoziation von Serum Uromodulin mit Mortalität, kardiovaskulären Ereignissen und Nierenfunktionsverschlechterung bei CKD - die GCKD Studie
P038 

D. Steubl, M. P. Schneider, H. Meiselbach, J. Nadal, T. Saritas, V. Krane, C. Sommerer, S. Baid-Agrawal, A. Köttgen, K.-U. Eckardt, J. E. Scherberich; München, Nürnberg, Erlangen, Bonn, Aachen, Würzburg, Heidelberg, Gothenburg/S, Freiburg, Berlin

14:00
Klinische, sonographische und genetische Risikomarker für den Nierenfunktionsverlust bei Patienten mit Autosomal Rezessiver Polyzystischer Nierenerkrankung (ARPKD)
P039 

K. Burgmaier, S. Kilian, A. K. Büscher, C. Bergmann, I. Dursun, A. Duzova, M. Fila, M. Galiano, M. Geßner, I. Gökce, G. Klaus, C. Kowalewska, L. Massella, A. Mastrangelo, D. Mekahli, E. Melek, G. Miloševski-Lomic, L. Prikhodina, B. Ranchin, D. Ruzgiene, R.-S. Schild, L. Sever, R. Shroff, S. Stabouli, M. Stanczyk, M. Szczepanska, K. Taranta-Janusz, J. Thumfart, L. T. Weber, E. Wühl, S. Wygoda, A. Yilmaz, K. Zachwieja, I. Zagozdzon, K. Zerres, J. Dötsch, F. Schaefer, M. C. Liebau; Köln, Heidelberg, Essen, Ingelheim, Kayseri/TR, Ankara/TR, Montpellier/F, Erlangen, Tübingen, Istanbul/TR, Marburg, Warsaw/PL, Rome/I, Milano/I, Leuven/B, Adana/TR, Belgrade/SCG, Moscow/RUS, Lyon/F, Vilnius/LT, Hamburg, London/UK, Thessaloniki/GR, Lodz/PL, Zabrze/PL, Bialystok/PL, Berlin, Leipzig, Krakow/PL, Gdansk/PL, Aachen

14:00
Schützen Geschlechtsunterschiede in den Serumkonzentrationen von Uromodulin Frauen vor dialysepflichtigem Nierenversagen ?
P040 

J. E. Scherberich, M. Block, V. Herbst, W. A. Nockher, D. Bach; München, Lübeck, Marburg, Neu-Isenburg

14:00
Ernährungserhebung in Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz: eine Querschnittsanalyse der German Chronic Kidney Disease Studie
P041 

T. Saritas, N. Kaesler, S. Baid-Agrawal, J. Nadal, M. Schmid, M. P. Schneider, K.-U. Eckardt, J. Floege, G. Schlieper; Aachen, Gothenburg/S, Bonn, Erlangen, Berlin

14:00
"Ein außergewöhnlicher Mensch und Arzt": Dankesbriefe an medizinisches Persona
P042 

S. Becker, A. Kribben, N. Mülling, K. Boss, K. Koisar, T. Miron-Shatz; Essen, Kiryat Ono/IL

14:00
Verbesserung der Nierenfunktion im Rahmen eines konservativen multimodalen Adipositasprogramms bei Patienten mit CKD 3
P043 

R. Wendt, N. Oberänder, J. Beige, A. Weimann; Leipzig

14:00
Interstitielles Uromodulin bei Nierenerkrankungen - Regulierung der Entzündungsreaktion?
P044 

E. Vonbrunn, S. Söllner, M. Büttner-Herold, J. E. Scherberich, K. Amann, C. Daniel; Erlangen, München

14:00
Calprotectin, NGAL und KIM-1 in der Differenzierung von inflammatorischer vs. nicht inflammatorischer chronischer Niereninsuffizienz
P045 

F. Seibert, M. Sitz, J. Passfall, M. Haesner, P. Laschinski, M. Buhl, F. Bauer, B. Rohn, N. Babel, T. H. Westhoff; Herne, Berlin

14:00
Erstellung virtueller Registerstrukturen und Analyse artifizieller Datensätze aus verschiedenen Praxisverwaltungssystemen in der klinischen Forschung: eine Proof-of-Concept Studie
P046 

F. Breuel, J. Weitendorf, T. Zimmermann, C. Siegert, E. Dornstauder, U. Fraass, H. Martin, W. Ramlow, B. Hohenstein; Rostock, München, Zwickau, Villingen-Schwenningen

14:00
Euglykämischer Re-Entry und seine Auswirkung auf die diabetische Nephropathie im BTBR ob/ob Mausmodell
P047 

J. Qiu, B. K. Krämer, B. A. Yard; Mannheim

14:00
Medikamentenfehlverordnungen bei Dialysepatienten und Patienten mit fortgeschrittener Niereninsuffizienz
P048 

N. Lüthke, T. Dabers, K. Endlich, N. Endlich, S. Freiin von Rheinbaben, U. Lendeckel, R. Rettig, M. Scheuch, N. Werner, S. Stracke; Greifswald, Karlsburg

14:00
Bericht aus der AWMF-Leitlinien-Arbeit: Rationelle Labordiagnostik - wer braucht was?
P049 

H. Frank, J. E. Scherberich, F. Keller, W. Hofmann; Starnberg, München, Ulm

Zurück