Samstag, 12.10.2019

14:00 - 15:30

Posterausstellung Saal XY

P19

Chronisches Nierenversagen 3 (P175-P187)

Moderation: S. Stracke, Greifswald; C. C. Haufe, Erfurt

14:00
Risiko für Nephrolithiasis und Nephrokalzinose bei Patienten mit chronischem Hypoparathyreoidismus (HypoPT): eine retrospektive Kohortenstudie
P175 

T. Cavlar, K. Chen, G. Curhan, E. Gosmanova, L. Rejnmark, E. Swallow, M. Macheca, A. Briggs, N. Sherry, M. Ketteler; Berlin, Cambridge/USA, Boston/USA, Albany/USA, Aarhus/DK, Coburg

14:00
Risiko für chronische Nierenerkrankung (CKD) und Progression einer CKD bei Patienten mit chronischem Hypoparathyreoidismus (HypoPT): eine retrospektive Kohortenstudie
P176 

T. Cavlar, K. Chen, E. Gosmanova, G. Curhan, L. Rejnmark, F. Mu, E. Swallow, N. Sherry, M. Macheca, M. Ketteler; Berlin, Cambridge/USA, Albany/USA, Boston/USA, Aarhus/DK, Coburg

14:00
Risiko für Verschlechterung der geschätzten glomerulären Filtrationsrate (eGFR) bei Patienten mit chronischem Hypoparathyreoidismus (HypoPT)
P177 

T. Cavlar, K. Chen, G. Curhan, E. Gosmanova, L. Rejnmark, E. Swallow, A. Briggs, M. Macheca, N. Sherry, M. Ketteler; Berlin, Cambridge/USA, Boston/USA, Albany/USA, Aarhus/DK, Coburg

14:00
Wertigkeit genetischer Bestätigung klinischer ADPKD-Diagnostik
P178 

R. Schönauer, S. Baatz, M. Nemitz-Kliemchen, S. Neuber, V. Frank, C. Bergmann, J. Halbritter; Leipzig, Ingelheim

14:00
Hat die Dauer der Peritonealdialyse Einfluß auf die Dicke der submesothelialen Kompakta? - Braunschweiger Daten aus dem Deutschen Peritonealbiopsieregister
P179 

G. Eden, J. T. Kielstein, A. Aziz, K. Amann, V. Schwenger, R. Wanninger; Braunschweig, Erlangen, Stuttgart

14:00
Low-Density-Lipoprotein Bestimmung im Plasma chronisch nierenkranker Patienten mittels Friedewaldformel und Martin/Hopkins-Formel
P180 

A. Scheuer, I. Emrich, E. Solovyeva, K. S. Rogacev, H. Scharnagl, S. S. Martin, D. Fliser, G. Marsche, J. Geisel, G. H. Heine; Homburg/Saar, Frankfurt a. M., Wismar, Graz/A, Baltimore, MD/USA

14:00
Dynamische Regulierung von Makrophagen-Subpopulationen in Mausmodellen der Nierenschädigung
P181 

J. Nordlohne, I. Hulsmann, S. Schwafertz, F. Eitner, M. Becker; Wuppertal

14:00
Symmetrisches Dimethylarginin schädigt die endotheliale Glykokalyx im chronischen Nierenversagen
P182 

B. Hesse, A. Rovas, K. Kusche-Vihrog, H. Pavenstädt, W. Linke, J.-R. Nofer, P. Kümpers, A.-H. Lukasz; Münster

14:00
GFR adjustierte Harnsäurespiegel sind ein besserer Prediktor für kardiovaskuläres Outcome und Mortalität als Harnsäurespiegel allein
P183 

E. Königshausen, J. Rubel, W. März, L. C. Rump, L. Sellin; Düsseldorf, Mannheim

14:00
ADPKD Tolvaptan Register - AD(H)PKD: Zusammenfassung der ersten 500 Patienten
P183 

S. Oehm, P. Todorova, V. Suarez, I. Becker, V. Burst, T. Benzing, R.-U. Müller, F. Grundmann; Köln

14:00
AD(H)PKD- Untersuchung von Copeptin als potenzieller Biomarker bei Patienten mit autosomal-dominanter polyzystischer Nierenerkrankung (ADPKD)
P185 

S. Oehm, S. Arjune, V. Burst, T. Benzing, F. Grundmann, R.-U. Müller; Köln

14:00
MRT-basierte Quantifizierung der Effekte von Tolvaptan auf die Leber bei Patienten mit autosomal dominanter polyzystischer Nierenerkrankung (ADPKD)
P186 

S. Arjune, D. Pinto dos Santos, T. Benzing, V. Burst, F. Siedek, K. Weiss, T. Persigehl, B. Baeßler, R.-U. Müller, F. Grundmann; Köln

14:00
Identifizierung neuer Biomarker im Serumproteom bei Patienten mit autosomal dominanter polyzystischer Nierenerkrankung (ADPKD)
P187 

S. Arjune, M. Späth, T. Rauen, S. Müller, B. Schermer, T. Benzing, V. Burst, F. Grundmann, R.-U. Müller; Köln, Aachen

Zurück