Freitag, 11.10.2019
14:00 - 15:30
Posterausstellung Saal XY
P13
Experimentelle Nephrologie 2 (P120-P130)
Moderation: T. B. Huber, Hamburg; V. Vielhauer, München
14:00
Herunterregulation von podozytärem Nephronektin durch microRNA-192 führt zu Veränderungen der Glomerulären Basalmembran
P120
14:00
Etablierung neuer Co-Kultursysteme zur Untersuchung glomerulärer Funktion ex vivo
P121
14:00
Reninzellen mit Störungen im Gsa/cAMP-Signalweg sind in die Entstehung der renalen endothelialen Schädigung in adulten Mäusen involviert
P122
14:00
Lipidperoxidation induziert TRPC6-Aktivität durch Veränderungen biophysikalischer Eigenschaften der Plasmamembran und des Zytoskelett und führt zur Podozytendysfunktion bei diabetischer Nephropathie
P123
14:00
Das Tight Junction Protein PATJ reguliert den Erhalt primärer Zilien in Epithel- und Endothelzellen
P124
14:00
Apolipoprotein C3 induziert eine systematische Inflammation und Nierenschädigung durch alternative Inflammasom-Aktivierung
P125
14:00
TrkC ist für die Aufrechterhaltung podozytärer Fußfortsätze bei alternden Mäusen notwendig.
P126
14:00
Die Suppression von EZH2 trägt zur Schädigung der Podozyten bei der Diabetischen Nephropathie bei
P127
14:00
Urin als innovatives Biomaterial für die nicht-invasive Gewinnung von Nierenstammzellen
P128
14:00
Cis-Regulatorisch Wirksame Regionen im Renin-Promotor und Intron A
P129
14:00
Analyse der renalen Makrophagenpolarisation im Nierentransplantat in Abhängigkeit von einer Salzgradientendepletion mit Schleifendiuretikum
P130