Freitag, 11.10.2019

14:00 - 15:30

Posterausstellung Saal XY

P13

Experimentelle Nephrologie 2 (P120-P130)

Moderation: T. B. Huber, Hamburg; V. Vielhauer, München

14:00
Herunterregulation von podozytärem Nephronektin durch microRNA-192 führt zu Veränderungen der Glomerulären Basalmembran
P120 

J. Müller-Deile, N. Sopel, A. Ohs, D. Marciano, I. Daehn, M. Schiffer; Erlangen, Texas/USA, New York/USA

14:00
Etablierung neuer Co-Kultursysteme zur Untersuchung glomerulärer Funktion ex vivo
P121 

J. Müller-Deile, H. Schenk, N. Sopel, A. Ohs, M. Schiffer; Erlangen, Hannover

14:00
Reninzellen mit Störungen im Gsa/cAMP-Signalweg sind in die Entstehung der renalen endothelialen Schädigung in adulten Mäusen involviert
P122 

A. Steglich, L. Hickmann, F. Kessel, M. Gerlach, P. Lachmann, F. Gembardt, M. Lesche, A. Dahl, C. Hugo, V. Todorov; Dresden

14:00
Lipidperoxidation induziert TRPC6-Aktivität durch Veränderungen biophysikalischer Eigenschaften der Plasmamembran und des Zytoskelett und führt zur Podozytendysfunktion bei diabetischer Nephropathie
P123 

H. Hagmann, M. Matin, S. E. Dryer, N. C. Mangold, H. Göbel, J. Fels, B. Schermer, P. T. Brinkkötter, T. Benzing; Köln, Houston/USA, Münster

14:00
Das Tight Junction Protein PATJ reguliert den Erhalt primärer Zilien in Epithel- und Endothelzellen
P124 

H. E. G. Klapproth, J. H. Hinrichs, P. I. Nedvetsky, M. Krahn; Münster

14:00
Apolipoprotein C3 induziert eine systematische Inflammation und Nierenschädigung durch alternative Inflammasom-Aktivierung
P125 

S. Zewinger, J. Reiser, V. Jankowski, S. Triem, S. Schunk, D. Schmit, L. Rohrer, W. März, J. Jankowski, M. Kopf, B. Niemeyer, U. Laufs, D. Fliser, T. Speer; Homburg/Saar, Chicago/USA, Aachen, Zürich/CH, Mannheim, Leipzig

14:00
TrkC ist für die Aufrechterhaltung podozytärer Fußfortsätze bei alternden Mäusen notwendig.
P126 

C. Lepa, S. Gromnitza, T. Weide, V. van Marck, H. Pavenstädt, B. George; Münster

14:00
Die Suppression von EZH2 trägt zur Schädigung der Podozyten bei der Diabetischen Nephropathie bei
P127 

M. Liebisch, G. B. Wolf; Jena

14:00
Urin als innovatives Biomaterial für die nicht-invasive Gewinnung von Nierenstammzellen
P128 

L.-S. Spitzhorn, M. S. Rahman, W. Wruck, M. Bohndorf, S. Martins, F. Asar, A. Ncube, N. Graffmann, L. Erichsen, L. Nguyen, J. Adjaye; Düsseldorf

14:00
Cis-Regulatorisch Wirksame Regionen im Renin-Promotor und Intron A
P129 

O. Malecha, S. Reuter, R. Mrowka; Jena

14:00
Analyse der renalen Makrophagenpolarisation im Nierentransplantat in Abhängigkeit von einer Salzgradientendepletion mit Schleifendiuretikum
P130 

J. M. Casper, J. Schmitz, J.-H. Bräsen, A. Khalifa, B. M. W. Schmidt, H. Haller, S. von Vietinghoff; Hannover

Zurück