Samstag, 12.10.2019
14:00 - 15:00
Posterausstellung Saal XY
P27
Experimentelle Nephrologie 5 (P260-P271)
Moderation: B. Schermer, Köln
14:00
Nierenzysten auf den Grund gegangen - Vergleichende Transkriptom-Analyse drei verschiedener Mausmodelle zystischer Nierenerkrankungen
P260
14:00
Einfluss von Urämie-Toxinen auf die Expression von miR-421 und Inflammationsprofil in humanen THP-1 Monozyten
P261
14:00
NLRP3 Inflammasom-Aktivierung bei Dialysepatienten im Vergleich nierengesunden Hypertonikern
P262
14:00
MiRNA-Expression in Urinexosomen von CKD-Patienten: miR-21 als ein potentieller Biomarker
P263
14:00
Charakterisierung von Cathepsin C als ein therapeutisches Zielmolekül in ANCA-assoziierten Vaskulitiden
P264
14:00
S100A8/S100A9 reduziert die akute Tubulusschädigung nach Ischämie/Reperfusion
P265
14:00
C3-Glomerulopathie: FHR2-Mutanten zeigen veränderte Bindung an Oberflächenliganden
P266
14:00
Mutationen in Genen des Phosphatidylinositole-Stoffwechsels sind entscheidend für die Struktur, Endo- und Exozytose primärer Zilien
P267
14:00
Biallelische Mutationen in ANKS6 und NPHP1 ändern die ziliäre LKB1 Ausstattung in Patienten mit spät manifestierenden Ziliopathien
P268
14:00
Th Zellen und T regulatorische Zellen im Urin identifizieren AAV Patienten mit aktiver renaler Beteiligung
P269
14:00
Urämisches Serum von Patienten unterschiedlicher CKD Stadien beeinflusst die nanomechanischen Eigenschaften von Endothelzellen
P270
14:00
Klonale Hämatopoese von unbestimmtem Potential (CHIP) in Patienten mit ANCA-assoziierter Vaskulitis
P271