Samstag, 12.10.2019
18:30 - 18:30
Posterausstellung Saal XY
P28
Experimentelle Nephrologie 6 (P272-P282)
Moderation: M. J. Möller, Aachen; M. Büttner-Herold, Erlangen
14:00
Charakterisierung einer neuen FSGS assoziierten ACTN4 Mutation in Podozyten und Drosophila melanogaster
P272
14:00
Charakterisierung Insulin-abhängiger Signalkaskaden bei genetisch bedingten Formen des steroid-resistenten nephrotischen Syndroms (SRNS) mithilfe von Drosophila melanogaster
P273
14:00
ZNF395 reguliert die EPO-Expression
P274
14:00
HIF1a und Ca2+ aktivierte Chlorid-Sekretion fördern das Zystenwachstum in einem Polyzystin-1-defizienten 3D Zystenmodell
P275
14:00
Mikroinjektionsbasierte Untersuchungen in einem 3D-Zystenmodell
P276
14:00
Modulation der Expression des extrazellulären Matrixproteins Matrilin-2 durch Advanced-Glycation-Endprodukte in Podozyten
P277
14:00
Seltene genetische Varianten und Veränderungen der Urinmetabolitenkonzentrationen in der GCKD-Studie
P278
14:00
APOL1 und APOL2 – hoch homolog, aber unterschiedlich.
P279
14:00
Was ist das Besondere an Crumbs2 für Podozyten? Zellbiologische Untersuchung zur molkeularen Funktion von CRB2 in humanen Podozyten
P280
14:00
Untersuchung des Nephronophthise-assoziierten Proteins MAPKBP1 auf seine renale Funktion
P281
14:00
Cobalamin C Defekt: Funktionelle Charakterisierung von Vaskulopathie assoziierten Mutationen im MMACHC-Gen
P282