Samstag, 12.10.2019

14:00 - 15:30

Posterausstellung Saal XY

P22

Hypertensiologie (P211-P219)

Moderation: K. Kusche-Vihrog, Münster; D. N. Müller, Berlin

14:00
Interdialytische Variabilität der blutdruckunabhängigen Gefäßsteifigkeit
P211 

A. Reshetnik, D. Wrobel, G. Wirtz, M. Tölle, K.-U. Eckardt, M. van der Giet; Berlin, Kamen

14:00
Hämodynamische Effekte einer interdisziplinären geriatrischen Rehabilitation
P212 

N. Pagonas, F. Seibert, F. Bauer, B. Rohn, C. Klimek, R. Wirth, N. Babel, T. H. Westhoff; Brandenburg an der Havel, Herne

14:00
Häufigkeit und Kontrollgrad von Hypertonie, körperlicher Aktivität, Hirnleistung und weiteren kardiovaskulären Risikofaktoren bei 4.602 Teilnehmern/innen der ELITE-Studie (Nord-West-Deutsche Bevölkerungsstudie)
P213 

B. Schrader, S. Lüders, A. Elsässer, M. Koziolek, J. Baesecke, A.-M. Bünker, B. Hillmann, H. Haller, J. Schrader; Cloppenburg, Oldenburg, Göttingen, Hannover

14:00
Häufigkeit von erhöhten Lipoprotein (a) Werten und Korrelation mit weiteren kardiovaskulären Risikofaktoren, körperlicher Aktivität und kognitiver Funktion bei 4.602 Teilnehmern/innen der ELITE-Studie (Nord-West-Deutsche Bevölkerungsstudie
P214 

S. Schrader, S. Lüders, B. Schrader, B. Hillmann, A.-M. Bünker, H. Haller, M. Koziolek, A. Elsässer, J. Schrader; Cloppenburg, Hannover, Göttingen, Oldenburg

14:00
Afferente Nervenbahnen von Herz und Nieren – Funktionsunterschiede unter physiologischen und pathologischen Bedingungen ?
P215 

K. Rodionova, L. Pickny, M. Hindermann, C. Ott, R. E. Schmieder, M. Schiffer, K. Amann, R. Veelken; Erlangen

14:00
Eine hohe Natriumzufuhr beeinträchtigt an der Ratte afferente Nervenbahnen von der Niere, die den Sympathotonus kontrollieren
P216 

K. Rodionova, T. Ditting, F. Fahrmeier, S. Loosen, C. Ott, R. E. Schmieder, M. Schiffer, K. Amann, R. Veelken; Erlangen

14:00
Interleukin-11 in einem Ratten-Modell der malignen hypertensiven Nephrosklerose
P217 

C. Menendez-Castro, K. F. Hilgers, A. Ekici, N. Cordasic, M. Schiffer, A. Hartner; Erlangen

14:00
Bedeutung der renalen Denervation auf die T Zell Antwort bei therapieresistenter Hypertonie
P218 

J. Stegbauer, P. Heilmann, B. Duvnjak, C. Schmidt, L. C. Rump, J. Fischer, O. Vonend; Düsseldorf, Essen, Wiesbaden

14:00
Analyse unterschiedlicher Messmethoden für Hypertonie-Screening und Therapiekontrolle der medikamentösen Blutdruckeinstellung
P219 

S. Patyna, S. Büttner, M. Richter, M. Poschmann, H. Geiger, W.-D. Patyna; Frankfurt a. M., Bad Nauheim

Zurück