Samstag, 12.10.2019

14:00 - 15:00

Posterausstellung Saal XY

P18

Nierenphysiologie P168-P174)

Moderation: A. Kurtz, Regensburg; M. Bleich, Kiel

14:00
Transkriptionelle Regulatoren der Tight Junction Biogenese im Sammelrohr
P168 

J. Leiz, C. Hinze, K. M. Schmidt-Ott; Berlin

14:00
Phänotypische und funktionelle Charakterisierung einer kombinierten Alteration beider renal tubulärer Phosphattransporter NaPi2a und NaPi2c
P169 

F. Petzold, R. Schönauer, S. Hollenbach, A. Seidel, M. Nagel, A. Werner, J. Halbritter; Leipzig, Weißwasser, Newcastle upon Tyne/UK

14:00
Differenzierungsmuster von Renin-stämmigen Zellen während der Nephrogenese
P170 

F. Kessel, A. Steglich, L. Hickmann, R. Lira-Martínez, C. Hugo, V. Todorov; Dresden, Riesa

14:00
Phänotypisierung neurokognitiver und motorischer Leistungen bei Patienten mit Hyponatriämie
P171 

V. Suárez, E. Sen, F. Grundmann, V. Burst; Köln

14:00
Genomweite Assoziationsstudie von Klotho
P172 

I. Gergei, T. F. M. Andlauer, J. Zheng, I. Alesutan, T. T. D. Luong, V. Brandenburg, N. Mirza-Schreiber, B. K. Krämer, H. Scharnagl, B. Müller-Myhsok, W. März, J. H. Tobias, J. Völkl; Mannheim, München, Bristol/UK, Berlin, Aachen, Graz/A, Linz/A

14:00
Die Hemmung der Aldosteron-Wirkung schützt nicht vor Ödementstehung beim experimentellen nephrotischen Syndrom der Maus
P173 

B. Bohnert, F. Batbouta, F. Artunc; Tübingen

14:00
Ein Einzelnukleotid-Polymorphismus im PRDKC-Gen determiniert die Suszeptibilität für die doxorubicin-induzierte Nephropathie bei 129S1/SvImJ-Mäusen
P174 

J. C. Schneider, B. Bohnert, F. Artunc; Tübingen

Zurück