Samstag, 12.10.2019

16:30 - 17:45

Raum 7

Schwere Last durch leichte Ketten – Multiples Myelom und renale Folgen

Moderation: S. Schönland, Heidelberg

16:30
Vom MGUS zur klinischen Relevanz – Stellenwert der modernen Immuntherapie
 

R. Fenk, Düsseldorf

16:48
Definition des renalen Makrophagen-Translatoms durch Anwendung einer neu generierten MacTRAP Mauslinie
FV18 

A. Hofmeister, M. Thomaßen, A. Marquardt, S. Markert, M. Preussner, R. T. Schermuly, H.-J. Gröne, J. Hoyer, B. Humphreys, I. Grgić; Marburg, Gießen, St. Louis/USA

16:58
Osmolaritäts-abhängige Genexpression ermöglicht räumliche Auflösung von Nierenzellen aus Einzelzell-RNA-Sequenzierung
FV19 

C. Hinze, N. Karaiskos, A. Boltengagen, K. Walentin, K. Redo, N. Himmerkus, M. Bleich, S. Potter, A. Potter, C. Kocks, N. Rajewsky, K. M. Schmidt-Ott; Berlin, Kiel, Cincinnati/USA

17:08
Multiples Myelom und Niereninsuffizienz – Besonderheiten bei Diagnostik und Therapie
 

N. Heyne, Tübingen

17:26
MGUS mit „unlucky protein“ - AL-Amyloidose eine interdisziplinäre Herausforderung
 

S. Schönland, Heidelberg

Zurück