Freitag, 11.10.2019

14:00 - 15:30

Posterausstellung Saal XY

P08

Transplantation 1 (P069-P078)

Moderation: C. Morath, Heidelberg; K. Ivens, Düsseldorf

14:00
Erfolgreiche frühe Sofosbuvir-basierte antivirale Therapie nach Nierentransplantation von HCV-virämischen Spendern für HCV-negative Empfänger
P069 

J. Friebus-Kardash, A. Gäckler, A. Kribben, O. Witzke, J. Treckmann, H. Wedemeyer, K. Herzer, U. Eisenberger; Essen

14:00
Wirksamkeit und Sicherheit von Everolimus mit reduziertem Tacrolimus sowie früher Steroid-Elimination in der Kinder-Nieren-Transplantation: 36-Monats-Ergebnisse aus der CRADLE Studie
P070 

B. Tönshoff, H. Billing, M. J. Kemper, M. Konrad, U. Veldandi, M. Meier, K. Hessel, L. Pape; Heidelberg, Tübingen, Hamburg, Münster, Basel/CH, Nürnberg, Hannover

14:00
Umstellung von Tacrolimus auf Everolimus nach Nierentransplantation. Hat die Tacrolimus Metabolisierungsrate einen Einfluss?
P071 

G. Thölking, H. Gillhaus, K. Schütte-Nütgen, H. Pavenstädt, R. Koch, B. Suwelack, S. Reuter; Steinfurt, Münster

14:00
Die antivirale Immunantwort als Indikator für die Intensität der Immunsuppression nach Nierentransplantation: erste Ergebnisse der VIRENO-Studie
P072 

K. Burkert, V. di Cristanziano, G. Dieplinger, M. Kann, F. Grundmann, T. Benzing, R. Kaiser, D. Stippel, C. Kurschat, F. Klein, R.-U. Müller; Köln

14:00
Prä-Transplantations-Dialyseform und Langzeitergebnisse von Patienten und Nierentransplantaten: Eine retrospektive Kohortenstudie aus 15 Jahren
P073 

M. S. Balzer, S. Pankow, R. Claus, S. Ruben, H. Haller, G. Einecke; Hannover

14:00
Vergleich des Transplantat-Outcomes zwischen den beiden Nieren desselben Spenders aus dem Eurotransplant Senior Programm (ESP)
P074 

K. Kroll, P. Kutzer, F. Echterdiek, M. Krautter, D. Kitterer, V. Schwenger, J. Latus; Stuttgart

14:00
Analysen zur genetischen Grundlage unklarer Nierenerkrankungen - Erfahrungen eines Kölner Transplantationszentrums
P075 

E. Leenen, B. B. Beck, A. Jörres, A. Weidemann; Köln

14:00
Die BKPyV spezifische T-Zell Immunantwort wird nicht durch die PD-1/PDL Achse reguliert
P076 

J. Korth, F. Laggies, A. Brinkhoff, S. Dolff, O. Witzke, B. Wilde; Essen

14:00
Ciclosporin- und Tacrolimus-Zielspiegel bei Wechselwirkungen mit starken CYP3A-Hemmern
P077 

Y. Djaelani, D. Czock, T. Giese; Heidelberg

14:00
Pharmakodynamik von Ciclosporin und Tacrolimus
P078 

D. Czock, Y. Djaelani, T. Giese; Heidelberg

Zurück