Samstag, 12.10.2019

14:00 - 15:30

Posterausstellung Saal XY

P23

Transplantation 3 (P220-P229)

Moderation: T. Feldkamp, Kiel; U. Heemann, München

14:00
Die Konzentration von Fibroblast Growth Factor 21 im Blutplasma der Patienten nach einer Nierentransplantation
P220 

M. Adamczak, M. Bartmanska, A. Więcek; Katowice/PL

14:00
Kardiometabolische Ereignisse bei Nierentransplantat-Empfängern auf einem Therapieregime mit Everolimus und reduziertem Calcineurin-Inhibitor: 24-Monats-Analyse der TRANSFORM-Studie
P221 

C. Sommerer, W. Arns, P. Weithofer, F. Lehner, B. Banas, M. van der Giet, A. Habicht, K. Hessel, P. Bernhardt, O. Witzke; Heidelberg, Köln, Göttingen, Hannover, Regensburg, Berlin, München, Nürnberg, Basel/CH, Essen

14:00
Eine mTOR Inhibitor basierte Immunsuppression in nierentransplantierten Patienten ist assoziiert mit einer erhöhten Frequenz von IFNgamma-produzierenden EBV spezifischen CD4+ T Zellen, verglichen mit Therapien ohne mTOR Inhibitor.
P222 

M. Anft, T. Roch, P. Weller, U. Stervbo, R. Viebahn, T. H. Westhoff, M. Choi, N. Babel; Herne, Berlin, Bochum

14:00
Der Effekt von Rituximab und Bortezomib Behandlung auf das zelluläre Immunsystem in nierentransplantierten Patienten mit humoraler Abstoßung
P223 

M. Anft, U. Stervbo, M. Nienen, S. Skrzypczyk, F. Seibert, M. Dürr, F. Bauer, R. Viebahn, T. H. Westhoff, N. Babel; Herne, Berlin, Bochum

14:00
Die Physische Leistungsfähigkeit Nierentransplantierter Patienten
P224 

E. Schieffer, U. Tegtbur, M. Schiffer, L. Pape, M. de Zwaan, A. Kerling, L. Mink, H. Stenner, S. Rolff, J. Boyen, A. Hanke; Hannover, Erlangen

14:00
Patientenüberleben nach Nierentransplantation: signifikanter Einfluss von Transplantat-Faktoren, ermittelt durch Vorhersagemodelle mittels Random Survival Forest.
P225 

I. Scheffner, M. Gietzelt, T. Abeling, M. Marschollek, W. Gwinner; Hannover

14:00
Nierentransplantatüberleben >25 Jahre: Bericht eines Zentrums einschließlich Befunden von Nierentransplantatbiopsien
P226 

B. Kettler, I. Scheffner, J.-H. Bräsen, M. Hallensleben, N. Richter, K.-H. Heiringhoff, F. Lehner, J. Klempnauer, W. Gwinner; Hannover

14:00
Nierentransplantation eines Fy(a)-Antigen positiven Spenderorgans in einen Anti-Fy(a)-Antikörper positiven Empfänger
P227 

K. Tuschen, A. Jörres, A. Weidemann; Köln

14:00
Assoziation von long non-coding RNA, MGAT3-AS1, und coding RNA, MGAT3, bei Empfängern nach Nierentransplantation
P228 

S. Nagarajah, M. Rasmussen, M. E. Tepel; Odense/DK

14:00
Zirkuläre RNA als Biomarker im Urin von Patienten mit akuter T-Zell-vermittelter Nieren-Allograft-Rejektion
P229 

M. Kölling, G. Haddad, U. Wegmann, A. Kistler, A. Bosakova, H. Seeger, K. Hübel, H. Haller, T. Müller, R. P. Wüthrich, J. Lorenzen; Zürich/CH, Frauenfeld/CH, Hannover

Zurück